Liebe Eltern,
nachfolgend der bekannte „Corona-Überblick“ mit Infos zum Infektionsstand und aktuellen Regelungen.
1. Infektionsstand/Stufe:
In dieser Woche gab es (Stand Donnerstag) 9 positive Schnelltests (2a, 2b, 3b, 4a, 4b, 4c, 5b (2x) , 6c).
Privat positiv getestet wurden darüber hinaus 15 Schüler:innen. Nach Einschätzung durch das Team des Gesundheitsamtes und der Schulaufsicht bleibt unsere Stufenzuordnung „grün“, sodass keine schärferen Maßnahmen eingeleitet werden müssen. Zunehmend schwierig gestaltet sich allerdings die Personalsituation, da unter anderem 4 Kolleg:innen allein durch Corona bedingt ausfallen. Noch können wir aber den Betrieb „regulär“ aufrecht erhalten (s.u.)
2. POSITIV? Regelungen zur Isolierung:
In der Schule positiv getestete Kinder müssen nach den neuesten Vorgaben nicht mehr im Testzentrum nachgetestet werden, sondern gelten als positiv und gehen direkt in Isolierung. Die Schule gibt eine Bestätigung über die positive Testung mit und meldet diese dem Gesundheitsamt. Von dort erhalten Sie dann eine offizielle Quarantänebescheinigung.
Privat positiv getestete Kinder gehen ebenfalls vom Tag der Testung an in Quarantäne. Sie als Eltern informieren die Schule und das Gesundheitsamt und erhalten von dort eine offizielle Bescheinigung, denn wir dürfen in diesem Fall nicht mehr ans Gesundheitsamt melden.
In beiden Fällen müssen die Kinder mindestens 5 Tage zu Hause bleiben. Nach 48 Stunden ohne Symptome können sich die Kinder also frühestens am 6. Tag freitesten. Ein Freitesten ist im Testzentrum als auch in der Schule möglich. Für ein Freitesten im Testzentrum wären wir Ihnen jedoch sehr dankbar, da hier auch bei geringerer, aber noch ansteckender Viruslast verlässlichere Ergebnisse zu erwarten sind. Und das wäre gerade mit Blick auf die Mitschüler:innen und die Personalsituation hilfreich und könnte dazu beitragen, dass wir weiter regulären Präsenzunterricht haben.
3. KONTAKTPERSON? Reglungen zur Quarantäne:
In der Schule werden keine Kontakte mehr ermittelt. Wir informieren Sie wöchentlich über den Infektionsstand. Im Falle eines extrem hohen Infektionsgeschehens informieren wir Sie umgehend.
Sollte Ihr Kind aber im privaten Umfeld als enge Kontaktperson gelten, geht ihr Kind wie gewohnt für mindestens 5 Tage in Quarantäne und kann auch hier nur ohne Symptome und frühestens ab dem 6. Tag in der Schule freigetestet werden. Bitte informieren Sie die Schule. Diese Tage gelten wie immer als entschuldigt.
Wir hoffen, Sie und Ihre Kinder sind gut ins zweite Halbjahr gestartet und wünschen Ihnen schon jetzt ein erholsames Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Blaß
Berlin, den 10. Februar 2022
Ja, im gesamten SCHULGEBÄUDE außer im Unterrichts- bzw. Hortraum. D.h. immer, wenn dieser Raum verlassen wird, also auf dem Gang, auf dem Weg zur Toilette, in der Toilette etc., muss der Mund-Nasenschutz getragen. Auch im Essenraum wird eine Maske Pflicht, die nur am Tisch abgenommen werden darf. Auf dem Hof gibt es dagegen keine Maskenpflicht!
Ja. Die gleichen Bedingungen für die Schüler gelten auch für das pädagogische Personal.
Ja. Alle so genannten „schulfremden“ Personen müssen sogar mit Betreten des Schulgeländes einen Mund-Nasenschutz tragen, also auch auf dem Hof…!
Erst einmal ein großes Lob! Bisher ist dies so selten der Fall gewesen, dass wir hier Ihnen und Ihren Kindern dafür ausdrücklich danken wollen!
Wir empfehlen weiterhin, den Kindern immer eine oder mehrere Ersatzmasken mitzugeben. So ist auch Nachschub da, falls eine Maske mal dreckig wird oder kaputt geht. Wurde doch einmal eine Maske vergessen, wird vom Klassenteam eine Einmalmaske ausgegeben.
Hier ein klare Jaein ;-). Im Klassenraum und im Rahmen ihrer eigenen Lerngruppe sind die Abstandsregeln für die Schüler*innen zwar aufgehoben, sobald aber die Schüler ihre Lerngruppe verlassen und mit anderen Schüler*innen zusammenkommen, sollte neben der Maske so weit wie möglich auf Abstand geachtet werden (z.B. Hofpause). Wir wissen, dass dies in vielen Alltagssituationen in unserem Schulgebäude mit knapp 450 Kindern schwierig ist.
Natürlich. Wir haben unseren bisherigen Hygieneplan angepasst und stellen die aktualisierte Version nächste Woche in schon alter Tradition online.
Z.B. die Regeln zum Händewaschen, zur so genannten Nies- und Hustenetikette, zum Lüften der Räume, zum Trennen der Lerngruppen und zum Abstand halten, wenn dies möglich ist.
Allgemeine Neuerungen zur Kontaktverminderung im Gebäude:
Allgemeine Neuerungen zur Kontaktverminderungen bei Pausen:
Neuerungen fachspezifisch zur Verminderung des Infektionsrisikos:
Unsere Schulstation bietet ein ‚Sorgentelefon‘ an. Wenn Sie oder Ihre Kinder Kummer oder Sorgen haben, oder „einfach mal Quatschen und Mut holen wollen“, sind Frau Heinrichs und Herr Schützeck zu folgenden Zeiten erreichbar:
– 06. März 2020 –
01. Elternbrief
– 13. März 2020 –
02. Elternbrief
– 14. März 2020 –
03. Elternbrief
– 15. März 2020 –
04. Elternbrief
– 15. März 2020 –
05. Elternbrief
– 18. März 2020 –
06. Elternbrief
– 20. März 2020 –
07. Elternbrief
– 06. April 2020 –
08. Elternbrief
– 17. April 2020 –
09. Elternbrief
– 30. April 2020 –
10. Elternbrief
– 12. Mai 2020 –
11. Elternbrief
– 25. Juni 2020 –
12. Elternbrief
– 16. August 2020 –
13. Elternbrief
– 23. Oktober 2020 –
14. Elternbrief
– 30. Oktober 2020 –
15. Elternbrief
– 05. November 2020 –
16. Elternbrief
– 20. November 2020 –
17. Elternbrief
– 27. November 2020 –
18. Elternbrief
– 14. Dezember 2020 –
19. Elternbrief
– 17. Dezember 2020 –
20. Elternbrief
– 07. Januar 2021 –
21. Elternbrief
– 12. Februar 2021 –
22. Elternbrief
– 19. Februar 2021 –
23. Elternbrief
– 03. März 2021 –
24. Elternbrief